Der HCI-Master hat eine neue Prüfungsordnung sowie ein zugehöriges überarbeitetes Modulhandbuch, die für alle Studienanfänger ab dem Wintersemester 2014/15 gelten. Inhaltlich und hinsichtlich des Fokus hat sich am Studium nichts grundsätzliches verändert, es hat jedoch einige Verschiebungen hinsichtlich der Gewichtung von Veranstaltungen mit Leistungspunkten ergeben, die sich aus der Praxis, gesetzlichen Anforderungen sowie auch dem Feedback von Studierenden ergeben haben. Ein … Read More
HCI@Palestine: More 3d printing and traveling the West Bank
Ausstellung: Siegen Shuffled
Studierende des Masterstudiengangs Human Computer Interaction stellen ihre künstlerischen Arbeiten vor: Vernissage am 28. Mai um 19 Uhr Ausstellung vom 29. bis 31. Mai, jeweils von 12 bis 17 Uhr – Kölner Str. 21, Siegen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Uni kommt in die Stadt“ stellen die Studierenden des Masterstudiengangs Human-Computer Interaction in einem Ladenlokal der Siegener Oberstadt ihre künstlerischen Arbeiten … Read More
HCI@Palestine – First impressions
Re-Launch!
Der HCI-Master Siegen existiert bereits seit 2009 und erfreut sich seither einer kleinen, familiären Studierendengruppe sowie Erfolgen in der Forschung und Industrie sowie bei Wettbewerben. Ein Bereich, der leider lange ein wenig vernachlässigt bliebt, war die Öffentlichkeitsarbeit und die Außendarstellung unseres Masters. Mit dieser neuen Website ändert sich das nun – wir freuen uns sehr, der Öffentlichkeit unsere brandneue Web-Präsenz … Read More
Into the wild – HCI @re:publica 2014
Auch die Siegener HCI lässt es sich natürlich nicht nehmen,  auf Deutschlands größter Konferenz / Happening über alle Web- und Technikbezogenen Dinge anwesend zu sein – der re:publica 2014 in Berlin. Wir bloggen direkt aus der genialen STATION Berlin, wo es überall in etwa genauso entspannt zugeht wie auf dem Feature-Foto zu diesem Beitrag zu sehen. HCI Siegen ist auf dieser re:publica noch … Read More
Das Fab Lab Siegen wird gegründet!
Durch Initiative und Engagement mehrerer Siegener HCI-Studierender wurden durch die Fakultät III die finanziellen Möglichkeiten geschaffen, ein Fab Lab, also eine für alle offene, interdisziplinäre Werkstatt, in der alles von 3d-Druckern, einer CNC-Fräse bis hin zu Kunst-Zubehör und Nähmaschinen zur Verfügung stehen werden. Erfahrungen im Betrieb solcher Labors bestehen in Siegen bereits durch das kleinere HCI-Lab, das Fab Lab wird … Read More
HCI-Studierende forschen in Palästina
Im Rahmen des Forschungsprojektes Come_IN, das neben mehreren Computerclubs für Kinder in Deutschland auch einen Club in einem Flüchtlingslager in Palästina betreibt, werden die beiden Siegener HCI-Studierenden Dominik Hornung und Oliver Stickel für fünf Wochen direkt im Feld in Palästina  selbständige Forschungsarbeiten betreiben. Sie werden sich hier auf die spielerische Aneignung von 3d-Modellierung und 3d-Druck über Tools wie z.B. das … Read More
Arduino-Projekt: touchLEDgrid
Das Hardware-Bastelprojekt touchLEDgrid entstand im Rahmen der Arduino-Veranstaltung im Sommersemester 2013. Die erstmals angebotene Veranstaltung soll den Studenten den Umgang mit der Microcontroller-Plattform Arduino näher bringen, die auch unter Nicht-Informatikern zum Rapid Prototyping von Hard- und Software sehr beliebt ist. Zu Beginn wird grundlegendes Elektrotechnikwissen, später auch komplexere Sachverhalte wie das Anwenden von Filtermethoden zum Säubern von Datenströmen vermittelt. Das Besondere an der Veranstaltung ist … Read More
Gewinner der Usability Challenge 2013
Studierende der Masterstudiengänge Human Computer Interaction (HCI) sowie Medien und Gesellschaft (MuG) der Uni Siegen belegten die Plätze eins und drei bei der diesjährigen Usability Challenge, einem studentischen Wettbewerb der Gesellschaft für Informatik für den deutschsprachigen Raum. Der Preis ist mit 500 Euro pro Gewinnerteam dotiert und wurde auf der diesjährigen “Mensch und Computerâ€-Konferenz in Bremen übergeben, auf der die … Read More