Projekt-Beschreibung Â
Als Beitrag zur Usability Challenge 2017 mit dem Thema „Das Auto-Cockpit im Wandel der Zeit†wurde COMEMO entwickelt – ein System, welches die zielgerichtete Kommunikation durch den Austausch von Emotionen und Stimmungen zwischen Autofahrern ermöglicht. Dadurch soll eine allgemein positive Stimmungslage und gegenseitiges Verständnis auf den Straßen gefördert werden. Nutzer können durch Betätigen am Lenkrad angebrachter Buttons sowohl Emotionen in diversen Fahrsituationen als auch ihre persönliche Stimmungslage nach außen kommunizieren. Die spezifische Eingabe kann von anderen Autofahrern gesehen werden, welche wiederum darauf reagieren können. COMEMO bietet damit eine Alternative zu Hupe, Lichtzeichen und Gesten, die hilft konkreter und positiver zu kommunizieren.
Methodik
Nach dem kreativen und nutzerzentrierten Design Thinking Ansatz wurde zuerst eine Literaturrecherche bezüglich aktueller Themen der Automobilindustrie sowie der Forschung betrieben. Gleichzeitig wurde Empathie durch Interviews mit verschiedenen Nutzern aufgebaut. Ergänzend dazu wurde ein Selbsttest durchgeführt, um herauszufinden, welche Herausforderungen es beim Autofahren gibt. Basierend auf den Ergebnissen entstanden durch Clusterung Themenfelder. In der Phase der Ideenfindung wurden anschließend die Top-Themen in Design Studio Workshops weiter ausgearbeitet. Dabei stellte sich der Themenkomplex rund um Emotionen und Kommunikation im Straßenverkehr als vielversprechendster und für Nutzer sehr relevant heraus.
Um Einblick in verschiedene Gefühlslagen, Kommunikationsbedarfe und Probleme von Autofahrern zu erhalten wurde eine Tagebuchstudie durchgeführt und basierend auf der Auswertung ein erstes Konzept entworfen. Aufbauend darauf wurde ein erster interaktiver Prototyp (mittels Arduino und Axure) entwickelt und mit Nutzern in einem Auto getestet. Nach der Auswertung der Tests wurde das Konzept überarbeitet und ein verbesserter Prototyp erstellt, um Kritikpunkten zu begegnen und Anregungen der Nutzer aufzunehmen. Durch einen weiteren Test wurde auch der zweite Prototyp nochmals von anderen Nutzern evaluiert.
Eine Zusammenfassung des Konzepts kann auch als Video unter folgendem Link eingesehen werden: https://youtu.be/Jxj5brw4AQE
COMEMO wurde von Jessica Lehmann, Annika Gauges, Anika Lemanczyk und Mona Bien entwickelt und hat bei der diesjährigen Challenge den Sieg errungen.